Bildhauerbock ATELIER 1A Berlin um 1900
No. 20706
B 80cm x H 2,05m x T 85cm
Beschreibung
Hergestellt von Josef Pfau in München mit dem Patent des D.R.G.M diente der in seiner Architektur an den Eiffelturm erinnernde Konstruktion in der Berliner Akademie der Künste als Künstlerbock. Ursprünglich über einen Schacht stehend konnte der Schaft über zwei Eisenketten, gelagert auf einer mit Kurbel bedienbaren Welle in der Höhe +/-2m verstellt werden. Die Kurbel ist nicht mehr erhalten. Oben lagert ein drehbarer Arbeitstisch aus Holz, verstärkt mit Eisenbändern. Die Eisenkonstruktion ist vernietet und verschraubt.
Künstlerwochen
Maße und Gewicht
- Breite: 800 mm
- Stärke/Tiefe: 850 mm
- Höhe/Länge: 2050 mm
Material
- Eisen
Epoche
- um 1900
Kategorien
- SONDERVERKAUF > Angebote
- Gestaltung & Landkaufhaus > Industrie Design > Industrieobjekte
- Gestaltung & Landkaufhaus > Dekoration & Bäuerliches > Dekorationen
- Gestaltung & Landkaufhaus > Historische Kleinteile > Allerlei und Sonstiges
- Gestaltung & Landkaufhaus > Möbel > Loftmöbel
- Raum- & Gartenkunst > Skulpturen & Objekte > Sockel/Postamente